Selbstwerttraining – Verbessern sie Ihre Beziehung zu sich selbst
Viele persönliche Schwierigkeiten, die ein Mensch haben kann, werden durch ein niedriges Selbstbewusstsein oder ein geringes Selbstwertgefühl verstärkt: Ängste, nicht zu genügen, Probleme im Umgang mit Zeit und Geld, die durch mangelnde Wertschätzung der eigenen Zeit und der eigenen Leistung (z.B. bei Verhandlungen) verursacht sind, Unbehagen sich öffentlich zu zeigen (bei Vorträgen und Präsentationen), selbstschädigendes Verhalten, usw.
Ein Selbstwerttraining kann helfen, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte auf Sie zutreffen:
- Sie haben Schwierigkeiten Ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben oder Abneigungen wahrzunehmen.
- Sie sind stattdessen im Gedanken eher damit beschäftigt, was andere wohl von Ihnen denken könnten oder wie Sie es Ihnen recht machen könnten.
- Sie lehnen einige Seiten an sich selbst ab.
- Sie kritisieren sich ständig selbst und machen sich häufig Selbstvorwürfe, weil Sie nicht so sind, wie Sie denken, dass Sie sein sollten
- Sie erwarten von anderen geliebt, respektiert, anerkannt, usw. zu werden, und denken, dass andere letztendlich für Ihr Glück verantwortlich sind.
- Es fällt Ihnen schwer, sich angemessen selbst zu behaupten und Nein zu sagen.
- Es fällt Ihnen schwer, berechtigte Forderungen zu stellen.
- Sie wissen oft nicht, was Sie wollen oder Sie trauen sich nicht, eigene Ziele anzustreben
- Sie haben ganz allgemein das Gefühl, unter Ihrem eigenen Potential zu leben.
- Sie trauen sich nicht, Ihre eigene Meinung zu äußern.
- Sie machen Dinge, um sich anzupassen, obwohl Sie sie nicht gutheißen.
Seit vielen Jahren beschäftigt mich das Thema Wertschätzung, Entwicklung und Förderung eines gesunden Selbstwertgefühls. Dabei war das Buch „Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls“ von Nathaniel Branden (neben anderen) prägend für meine Haltung und Arbeit. Ihm zu Folge wird das Selbstwertgefühl durch die Praxis der folgenden sechs Säulen gestärkt:
- bewusst leben – im Umgang mit sich und der Umgebung bewusst wahrnehmen und sein Handeln danach ausrichten fördert das eigene Selbstbewusstsein
- sich selbst annehmen – die eigene Biografie, die familiären Wurzeln, die eigenen Fähigkeiten, Erfolge, Schattenseiten und Fehlerhaftigkeit akzeptieren; es bedeutet liebevoll mit sich selbst und anderen umgehen zu können
- eigenverantwortlich leben – für die eigenen Wünsche, Ziele und Entscheidungen die Verantwortung übernehmen, versetzt in die Lage, ein selbstbestimmtes Leben zu führen
- sich authentisch und selbstsicher behaupten – sich angemessen abgrenzen, für die eigenen Bedürfnisse einstehen und gezielt Ressourcen zu aktivieren, ohne rücksichtslos zu werden, hilft die eigene Stärke zu spüren
- zielgerichtet leben – in "seinem Haus" der "eigene Chef", die "eigene Chefin" sein, und die eigenen Ziele leben und nicht die, die andere für uns haben
- persönliche Integrität – die eigenen Werte kennen und danach sein Leben orientieren
Daraus ergibt sich folgenden Vorgehen im Selbstwerttraining:
- Eine genaue Analyse, in welchen Situationen das Selbstwertgefühl besonders beeinträchtigt ist.
- Erlernen einer Selbsthilfemethode, die es erlaubt, im Alltag eigenständig Selbstwerträuber zu entkräften (z.B. EFT und PEP®)
- Aufspüren grundlegender negativer Glaubenssätze, die das eigenen Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl immer wieder untergraben.
- Reduzierung negativer Gefühle wie Ängsten, Scham und Schuldgefühlen und Stärkung positiver Gefühl wie Selbstliebe, Verständnis für sich selbst und Wertschätzung der eigenen Fähigkeiten, Leistungen usw.
- Abbau para-/ dysfunktionaler Loyalitäten ( Verbote / Erlaubnisse)
- Bearbeitung negativer Erlebnisse, die heute noch das Selbstwertgefühl beeinträchtigen
- Verbesserung der Beziehung zu sich selbst und Aufbau eines positiven Selbstbildes
Ziel des Selbstwerttrainings ist es, sich mit sich selbst wohl zu fühlen und sich selbst so zu mögen und zu akzeptieren, so wie man ist. Ein gutes Selbstwertgefühl erkennt man an dem guten Gefühl, man habe es verdient, glücklich und zufrieden zu sein, Erfolg im Leben zu haben und diesen zu genießen. Ein positives Selbstwertgefühl ist auch die Basis für eine natürliche Autorität, die es nicht nötig hat, andere zu beeindrucken oder klein zu machen. Und übrigens – wer sein Selbstwertgefühl stärkt, stärkt gleichzeitig immer seine Resilienz.
Wenn Sie Fragen haben oder ein Termin zu einem kostenlosen Informationsgespräch wünschen, nehmen Sie mit mir telefonisch unter 030/ 62 72 92 25 oder per Email Kontakt auf. Dieses Informationsgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Auftragsklärung. Alles, worüber wir reden wird vertraulich behandelt.